Perspektivische Lösungen

Für Erfolg, Geld, Unternehmensgesundheit, Innovation, gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter, ein Unternehmen, das auch im demografischen Wandel von Menschen nachgefragt wird, für all das ist der Unternehmer verantwortlich.

Er gibt vor, was er mit seinem Unternehmen nach innen und außen ausdrücken will. Je klarer das ist, umso einfacher wird er die Menschen finden, die diesen Weg mit ihm gemeinsam gehen wollen.

Es ist leicht, diesen Weg zu gehen, wenn uns die Vision führt und wir unsere Antriebsfaktoren dafür kennen.

Ein Haus, das in der Insolvenz war, eigenverwaltet mit einem komplett neuen Konzept innerhalb eines Jahres wieder an die Markt zu bringen, spricht für sich.

Treiber war die Vision, ein Gesundheitszentrum zu eröffnen, in dem Menschen aller Generationen präventiv etwas für ihre Gesundheit tun können. Personalisierte ...(mehr)

Perspektivische Lösungen

Für Erfolg, Geld, Unternehmensgesundheit, Innovation, gut ausgebildete und engagierte Mitarbeiter, ein Unternehmen, das auch im demografischen Wandel von Menschen nachgefragt wird, für all das ist der Unternehmer verantwortlich.


Er gibt vor, was er mit seinem Unternehmen nach innen und außen ausdrücken will. Je klarer das ist, umso einfacher wird er die Menschen finden, die diesen Weg mit ihm gemeinsam gehen wollen.

Es ist leicht, diesen Weg zu gehen, wenn uns die Vision führt und wir unsere Antriebsfaktoren dafür kennen.

Ein Haus, das in der Insolvenz war, eigenverwaltet mit einem komplett neuen Konzept innerhalb eines Jahres wieder an die Markt zu bringen, spricht für sich.

Treiber war die Vision, ein Gesundheitszentrum zu eröffnen, in dem Menschen aller Generationen präventiv etwas für ihre Gesundheit tun können. Personalisierte Gesundheitsarbeit.

Was das ist, wie das geht, wird im Unternehmen gelebt und ständig modifiziert. Die Gäste wissen, dass sich Gesundheit, Krankheit, Wohlgefühl, Selbstmanagement nicht mehr trennen lassen. So entwickelt sich das Gesundheitszentrum zum Garanten für ganzheitliche Lebensqualität.

Eine solche Vision gab es vor der Insolvenz nicht. Das Unternehmen wurde zum Spielball anderer. Doch eine Krise ist immer auch eine Chance.

Perspektivische Lösungen lassen sich vor allem in inhabergeführten Unternehmen glaubhaft umsetzen, weil die Motivationsfaktoren des Unternehmers den Mitarbeitern bekannt sind und weil sie gelebt werden.

Die strategischen Ziele werden vom Top-Management abgeleitet und jährlich angepasst.
Die Führungskräfte entwickeln mit ihren Mitarbeitern für ihre Bereiche Maßnahmen, die notwendig sind, diese Ziele zu erreichen.
Diesen Prozess zu steuern erfordert viel Einfühlungsvermögen und Klarheit.
Entschuldigungen darf es in diesem Prozess nicht geben. Jeder Bereich ist gesamtheitlich für „seine“ Lösungen verantwortlich. Das funktioniert, wie das Gesundheitszentrum zeigt.

Solche Prozesse einzuleiten und zu steuern, ist eine der zentralen Aufgaben, der erfahrenen Coaches der Pluspunkt Unternehmensentwicklung.

Warum wir so vorgehen:

  • es gibt Erwartungen, aber keine klare Ausrichtung
  • Mitarbeiter wissen nicht, woran sie sich ausrichten sollen
  • Ziele werden nicht erreicht
  • es gibt keine Kontinuität
  • auf den Markt wird reagiert

 Nutzen:

  • der Prozess wird von Pluspunkt gesteuert
  • die Mitarbeiter tragen die Vision
  • Mitarbeiter machen das Unternehmen erfolgreich
  • Verantwortlichkeit führt zu Konsequenz
  • jeder weiß, was er zu tun hat und steht dazu

 Details:

  • Werte, für die der Unternehmer einsteht, werden transparent
  • eine glaubwürdige Vision unter Beteiligung der Mitarbeiter erarbeitet
  • Strategische Ziele abgeleitet
  • Jahresklausuren mit dem Unternehmer und dem Topmanagement abhalten
  • Vision und Ziele werden jährlich aktualisiert
  • Handlungsziele für alle Bereiche des Unternehmens werden abgeleitet
Jens Nottmeier - Wortmeldung

Aktuelle Termine: