Assess analysiert Potenzial und Kompetenzen von Fach- und Führungskräften

Assess ist ein Kompetenzmessverfahren für die Personalauswahl und -entwicklung, den das amerikanische Beratungsunternehmen Bigby, Havis & Associates (BHA) in den 70er und 80er Jahren entwickelt und seitdem laufend verbessert hat.

Es basiert auf zwei häufig eingesetzten, berufsbezogenen Analyseverfahren, dem "Guilford-Zimmerman Temperament Survey" (GZTS) und dem "Dynamic Factors Opinion Survey" (DFOS), denen das Team
von BHA weitere Skalen hinzugefügt hat.

Heute ist Assess in zwölf Sprachen verfügbar, seit 2004 auch in einer normierten und validierten deutschsprachigen Version.

Fragebogen
Assess arbeitet mit einem webbasierten Fragebogen, bestehend aus 350 Items, die sich in rund ...(mehr)

Assess analysiert Potenzial und Kompetenzen von Fach- und Führungskräften

Assess ist ein Kompetenzmessverfahren für die Personalauswahl und -entwicklung, den das amerikanische Beratungsunternehmen Bigby, Havis & Associates (BHA) in den 70er und 80er Jahren entwickelt und seitdem laufend verbessert hat.

Es basiert auf zwei häufig eingesetzten, berufsbezogenen Analyseverfahren, dem "Guilford-Zimmerman Temperament Survey" (GZTS) und dem "Dynamic Factors Opinion Survey" (DFOS), denen das Team
von BHA weitere Skalen hinzugefügt hat.

Heute ist Assess in zwölf Sprachen verfügbar, seit 2004 auch in einer normierten und validierten deutschsprachigen Version.

Fragebogen
Assess arbeitet mit einem webbasierten Fragebogen, bestehend aus 350 Items, die sich in rund 35 bis 45 Minuten bearbeiten lassen. Gefragt sind die Selbsteinschätzungen der Kandidaten: Das Verfahren konfrontiert sie mit Aussagen über berufsbezogenes Verhalten und Denkweisen, die sie per Mausklick befürworten oder ablehnen können. Anhand dieser Selbstbeurteilungen misst es 24 Persönlichkeits–dimensionen, die sich in drei Bereiche unterteilen lassen:

Denkstil
• zum Beispiel Problemlösungsverhalten und Entscheidungsfindung

Arbeitsstil
• zum Beispiel bevorzugte Arbeitsumgebung, Zusammenarbeit im Team und Belastbarkeit

Beziehungsstil
• zum Beispiel Kritiktoleranz und emotionale Ausgeglichenheit

Assess bewertet die Persönlichkeit der Kandidaten vor allem hinsichtlich ihres Potenzials für Führungs- und Managementaufgaben sowie für den Verkauf. Das Instrument eignet sich daher insbesondere für die Auswahl und Entwicklung in diesen Zielgruppen.

Ablauf
Die Kandidaten erhalten per Mail die Zugangsdaten und den Link zum Verfahren. Damit können sie den Fragebogen aufrufen und sich anmelden. Gleich zu Beginn erhalten sie einen Fortsetzungscode, mit dem sie sich erneut einloggen können, wenn sie unterbrochen werden und pausieren müssen.

Nach Abschluss des Fragebogens wird ein Auswertungsbericht erstellt. Der Bericht gibt Hinweise darauf, wie die Ergebnisse zu lesen sind. Die Details werden in einem persönlichen Gespräch mit einem ausgebildeten und im Verfahren geschulten Experten besprochen.

Auswertungen
Der Report umfasst rund 25 bis 45 Seiten mit Text-und Grafikelementen. Anwender können zwischen verschiedenen Auswertungsberichten wählen. Hier ist insbesondere zwischen den Performance- und Kompetenzanalysen zu unterscheiden.

1. Assess Performance Analyse
Der "Assess Performance Analyse-Report" beschreibt das Potenzial eines Kandidaten im Vergleich zu anderen Kandidaten in der gleichen Berufsgruppe. Dieser Vergleich basiert auf einer Datenbank, die derzeit mehr als 45.000 Datensätze aus verschiedenen Ländern umfasst. Die Normstichprobe für den deutschsprachigen Raum besteht aus rund 5.000 Profilen. Jährlich kommen rund 1.500 neue Datensätze hinzu.

In der Version als Auswahlreport schlägt er Interviewfragen für das persönliche Auswahlgespräch mit den Bewerbern vor. Als Entwicklungsreport beschreibt er die Stärken und Schwächen eines Kandidaten im Hinblick auf ein bestimmtes Berufsfeld und gibt konkrete Entwicklungsvorschläge.

2. Assess Kompetenz Analyse
Die "Assess Kompetenz Analyse" verknüpft die Ergebnisse in den 24 Persönlichkeitsdimensionen mit einem vorab definierten Kompetenzmodell. Ein solches Kompetenzmodell wird idealerweise individuell erstellt und umfasst üblicherweise ca. 10-15 Kompetenzen. Grundlage dafür bildet die Assess-Kompetenzbibliothek, die 38 Kompetenzen umfasst. Es können aber auch weitere Kompetenzen, die in der Kompetenzbibliothek nicht enthalten sind, hinzugefügt werden.
Daneben bietet Assess sogenannte Standardkompetenzmodelle für Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Verkaufsleiter, Verkäufer sowie Fachspezialisten an.

Auch die Assess-Kompetenzanalysen sind in zwei Varianten verfügbar: Der "Assess Kompetenz Analyse Auswahl-Report" beschreibt, wie gut der Kandidat zum gewünschten Kompetenzprofil passt und nennt mögliche Interviewfragen für ein persönliches Gespräch. Der "Assess Kompetenz Analyse Entwicklungs-Report" ist wie ein Übungsbuch aufgebaut und enthält Vorschläge für die Weiter-entwicklung.

3. 360-Grad-Feedback
Die 360-Grad-Feedback-Analyse kombiniert die Selbsteinschätzung der Teilnehmer mit einer onlinebasierten Befragung von Vorgesetzten, Kollegen und/oder Mitarbeitern. Dieser Fragebogen umfasst rund 60 Items, die sich auf die Kategorien des zugrundeliegenden Kompetenzmodells beziehen.

Qualität der Ergebnisse
Assess erzielt bei allen zentralen Testgütekriterien, der Objektivität, der Reliabilität sowie der Validität hervorragende Ergebnisse. Die Reliabilität der Skalen lag in den bisher durchgeführten Analysen zwischen .72 und .91. Damit erfüllt Assess die wissenschaftlichen Anforderungen an ein psychologisches Analysesystem in hervorragender Weise.

Literatur
Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung von Frank Scheelen/ David Bigby
Haufe-Verlag 2011

Auswertung Kompetenzanalyse

Aktuelle Termine: