INSIGHTS MDI® ist ein Analyseinstrument, das menschliche Verhaltens- und Wertepräferenzen umfassend analysiert und erklärt. Es untersucht, was wir tun, wie wir etwas tun und warum wir es tun.

Die verschiedenen Tools der INSIGHTS-Methode basieren auf diesen Bausteinen:

- Arbeitsstellen-Analyse
- Leadership-Check
- Verkaufs-Strategien-Indikator

 ...(mehr)

INSIGHTS MDI® ist ein Analyseinstrument, das menschliche Verhaltens- und Wertepräferenzen umfassend analysiert und erklärt. Es untersucht, was wir tun, wie wir etwas tun und warum wir es tun.

Die verschiedenen Tools der INSIGHTS-Methode basieren auf diesen Bausteinen:

- Arbeitsstellen-Analyse
- Leadership-Check
- Verkaufs-Strategien-Indikator

Die Methode beruht auf der Erkenntnis, dass Menschen in bestimmte Persönlichkeitstypen eingeteilt werden können. In einem gewissen Rahmen kann man daher menschliche Verhaltensweisen verallgemeinern und sie bestimmten Typen zuordnen. Der Sinn dieser Einteilung ist es, ein deutlicheres Bild von der Bandbreite menschlichen Verhaltens zu gewinnen. Je mehr man über die Wertvorstellungen und Verhaltensweisen von sich und seinem Gesprächspartner weiß, desto besser versteht man sich und kann aufeinander eingehen.

Dabei wird nicht die gesamte Persönlichkeit, sondern nur ein definierter Verhaltensausschnitt erfasst. Ein aussagefähiges Diagnostikinstrument wie die INSIGHTS-Methode kann nur den Verhaltensausschnitt aus der Gesamtpersönlichkeit messen. Es geht schwerpunktmäßig um Eigenschaften, die berufliche wichtig sind.

Zweck und Ziele
Die Ziele einer INSIGHTS-MDI Analyse sind Selbsterkenntnis einerseits und verständnisvolleres Miteinander andererseits. Gegenseitiges Verstehen, Kooperation und Vertrauen sollen durch den Einsatz des Instruments nachhaltig gesteigert werden. Aber es geht auch um das individuelle Weiterkommen, um berufliche Entwicklung und das Erkennen und Verwirklichen der eigenen Potenziale. Im Vordergrund steht das Beziehungsmanagement als Schlüssel zum zwischenmenschlichen Erfolg.

Das Verfahren wird vielfältig eingesetzt, überwiegend zu diesen Zwecken:

Potenzialerkennung: Selbsterkenntnis, Bewusstwerdung über eigene Verhaltensstrategien, Fokussierung auf die Verhaltensstärken, Talentförderung;

Führung/Leadership: Individuelles Beziehungsmanagement für Führungskräfte, Entwicklung eines situations- und personengerechten Führungsverhaltens, Steigerung der Effektivität und Effizienz des Führungs;

Personalauswahl, und -entwicklung: Erkennung von Verhaltensstärken, Erstellung von Anforderungsprofilen für bestimmte Stellen, Berücksichtigung von Charakteren bei der Entwicklung von maßgeschneiderten Trainings- und Coachingmaßnahmen,

Teamentwicklung: harmonisches, zielgerichtetes Miteinander, sinnvolle Aufgabenverteilung, optimale Teamzusammensetzung, Nutzen von Synergien

Klassifikation von Verhalten
Die INSIGHTS-Methode basiert auf den Erkenntnissen des Psychologen Carl Gustav Jung (1875–1961). Er ging davon aus, dass die menschliche Persönlichkeit durch vier Dimensionen zu beschreiben ist.

1. Introversion versus Extraversion
2. Denken versus Fühlen
3. Intuition versus Sensitiv
4. Wahrnehmend versus Bewerten

Die INSIGHT-Methode bedient sich im Wesentlichen der beiden ersten Dimensionen. Besonders übersichtlich wird dies dargestellt, wenn man diese Dimensionen in einer Matrix abbildet. Dabei ergeben sich vier Quadranten, die bei INSIGHTS mit jeweils einer bestimmten Farbe unterlegt werden. Jede Farbe entspricht einem Persönlichkeitstyp und beschreibt ein Verhaltensmuster, wie wir mit Herausforderungen, Menschen, Strukturen und Regeln umgehen.

Der Rote
Der extravertierte Denker ist ein dominanter Macher. Er besticht durch seine fordernde Entschlossenheit, arbeitet zielgerichtet und sachorientiert. Auf andere kann seine Willensstärke
aggressiv und herrisch wirken. Seine antreibende und dominante Art wirkt möglicherweise anmaßend und intolerant.

Der Gelbe
Der extravertierte Fühler ist ein Entertainer. Mit seiner Redegewandtheit begeistert er andere schnell für seine Vorhaben. Er ist umgänglich, überzeugend und offen. Andere empfinden den Gelben unter Umständen als indiskreten „Schwätzer", der bisweilen voreilige und hektische Entscheidungen trifft.

Der Grüne
Der introvertierte Fühler ist ein zuverlässiger Beziehungstyp. Durch Geduld und Mitgefühl bestärkt er andere und unterstützt sie in ihren Plänen. Seine vertrauensvolle Art kommt bei den meisten Menschen gut an. Doch er ist auch schnell beleidigt und bremst sich und andere durch seine Sturheit und Fügsamkeit manchmal aus.

Der Blaue
Der introvertierte Denker ist ein gewissenhafter Analytiker. Seine Stärke sind Vorsicht und Präzision. Er hinterfragt die Dinge bis ins Detail und hält sich an Bewährtes. Entscheidungen trifft er nur nach gründlichem Abwägen. Das Misstrauen Neuem gegenüber macht ihn unflexibel. Auf andere wirkt er möglicherweise steif und reserviert.

Die vier Grundtypen kommen in der Realität nur selten vor. Jeder Mensch hat Anteile aller vier Farben in sich. Doch bei den meisten Menschen sind zwei Farben besonders stark ausgeprägt.

Um dem besser gerecht zu werden und um das komplexe Verhalten des Menschen differenzierter abbilden zu können, wurde das Modell weiterentwickelt. Aufbauend auf den vier Jung'schen Funktionstypen ergeben sich daraus die acht INSIGHTS-Typen. Ihre Benennung leitet sich von den Berufsrollen ab, für die sie sich auf Grund ihrer hervorstechendsten Eigenschaften besonders gut eignen:

Direktor: ergebnisorientiert, zielstrebig
Motivator: marktorientiert, unabhängig
Inspirator: kontaktorientiert, flexibel
Berater: teamorientiert, kooperativ
Unterstützer: beziehungsorientiert, geduldig
Koordinator: produktorientiert, diszipliniert
Beobachter: qualitätsorientiert, präzise
Reformer: kontrollorientiert, perfektionistisch

Die Rolle von Normen und Werten
Handlungsmotive beschreiben, warum eine Person etwas tut. Denn unsere Werte bestimmen maßgeblich, für welche Aufgaben wir uns entscheiden. Sie sind die Ziele, die eine Person zum Handeln veranlassen. Unsere Werte treiben uns an. Jeder Mensch wird anders motiviert. INSIGHTS unterscheidet zwischen sechs handlungsleitenden Werten, die bestimmen, warum wir bestimmte Aktivitäten gern machen. Normalerweise sind zwei der Motive besonders stark ausgeprägt:

Theoretisches Motiv: Intellektuelle Prozesse und hohe Fachkompetenz
Ökonomisches Motiv: Unternehmertum und Nutzenorientierung
Ästhetisches Motiv: Selbsterfüllung und Harmonie
Soziales Motiv: Selbstlosigkeit und anderen helfen wollen
Individualistisches Motiv: Führung und Leadership
Traditionelles Motiv: Sinn im Leben finden.

Nur, wenn man weiß, warum ein Mensch auf eine bestimmte Weise handelt, kann man dessen Verhalten verstehen. Die Motivstruktur eines Menschen erlaubt außerdem eine fundierte Prognose über sein zukünftiges Verhalten. Die INSIGHTS-Methode ist ein präzises Instrument, um die persönlichen Interessen, Einstellungen und Werte eines Menschen zu bestimmen.

Ablauf einer INSIGHTS-Analyse

Der Erfolg eines Analyseverfahrens beruht auf der Akzeptanz der Anwender. Darum sind die INSIGHTS-Fragebögen leicht verständlich formuliert, enthalten keine psychologischen Fachbegriffe
und keine Fragen, die in die Intimsphäre reichen. Das Ausfüllen dauert etwa 15 Minuten. Die Auswertung besteht aus einem umfassenden textlichen und grafischen Report. Neben der detaillierten Analyse enthält er eine Fülle von Hinweisen und Tipps für die Praxis. Je nach Aufgabenstellung unterstützt er bei der Bewerberauswahl, Teambildung, persönlichen Entwicklung und Karriereplanung. Die INSIGHTS-Methode erzeugt keine „Verlierer", sondern zeigt konkrete, handlungsorientierte Wege zur Ausschöpfung des eigenen Potenzials auf. Persönliche Präferenzen werden immer in Bezug zum Umfeld gesetzt, um den Praxistransfer zu erleichtern. Insgesamt verfügt INSIGHTS über 384 verschiedene Kombinationen von Verhaltenstendenzen, die auf 60 Positionen im Rad dargestellt werden. Die Reports greifen auf insgesamt 19.200 Textvarianten zurück.

Bei der Messung der individuellen Verhaltenseigenschaften der einzelnen Typen unterscheidet die INSIGHTS-Methode zwei Verhaltensstile:

Basis-Stil: Unser natürliches Verhalten
Adaptierter Stil: Unser berufliches Rollenverhalten

Damit gibt INSIGHTS Auskunft über die natürlichen Ressourcen und Veranlagungen eines Menschen sowie über sein Verhalten in Arbeits- und Stress-Situationen. Ein Mitarbeiter, der über ein völlig anderes natürliches Verhalten verfügt, als es sein Job verlangt, bekommt über kurz oder lang Schwierigkeiten in seinem beruflichen Alltag. Und umgekehrt sind Mitarbeiter, deren Basis- und adaptierter Stil zueinander passen, meist überdurchschnittlich leistungsfähig. Hier liegen die Stärken der INSIGHTS-Methode.

Pausenbereich im Robinsonclub

Aktuelle Termine: