Management: Weniger ist mehr!
von: Ralf Lohe
Monatlich wirft der Trendletter, Strategie-Brief für zukunftsorientierte Unternehmer, einen Blick in die Zukunft. Alle gesellschaftlichen Bereiche werden dabei beleuchtet. Zunehmend sind auch Managementthemen dabei, die aufzeigen, wie Krisen auch durch die richtige Führung gemeistert werden können. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage schreibt der Trendletter auf der Titelseite der Januarausgabe, dass der Aufschwung nur bewältigt werden wird, wenn Unternehmer und Führungskräfte die Energie der Mitarbeiter freisetzen. Hierzu empfiehlt er folgende Maßnahmen:
- Der Mitarbeiter kontrolliert. Arbeit wird von den Mitarbeitern selbst kontrolliert (Prinzip Selbstkontrolle und lernen).
- Außen steuert. Nicht Hierarchie verkörpert die Macht, sondern der Markt. Lassen Sie die Mitarbeiter durch die Aufträge lenken, nicht durch die Chefs.
- Konsummanagement. Wertschöpfung verbessern und Verschwendung bekämpfen sind unternehmerische Aufgaben aller Mitarbeiter. So vermeiden Sie spezielle Programme zur Senkung der Kosten.
- Diener, nicht König. Die Führungskraft ist Dienstleister. Sie soll jene Umgebung schaffen, in der sich Potenziale der Mitarbeiter ideal entfalten können.
- Rekrutierung. Teams stellen neue Teamkollegen ein, nicht Chefs.
- Vertrauensarbeitszeit. Leistung und Ergebnisse belohnen – nicht körperliche Anwesenheit.
Letztendlich sind diese Maßnahmen nichts Neues. Wir unterstützen unsere Kunden schon immer in diesem Prozess durch die Steigerung der Verantwortung der Mitarbeiter die Entwicklung des Unternehmens zu beschleunigen. Dabei berücksichtigen wir alle Umstände und Voraussetzungen und stimmen mit unseren Kunden ein auf sie angepasstes Vorgehen ab. Fordern Sie uns, wenn Ihnen der Entwicklungsprozess in Ihrem Verantwortungsbereich nicht schnell genug verläuft. Wir unterstützen auch Sie gerne bei Ihrer Realisation Ihres Aufschwungs.