Gedächtnistraining einfach so nebenbei ? Lern-Denken auf vergnügliche Art. Reinhold Vogt
von: Ralf Lohe
Erst wollte ich das Hörbuch gar nicht kaufen. Denn die Hörprobe, die ich im Internet gefunden hatte, klang langweilig. Doch nach dem Hören dieses Buches muss ich feststellen, dass diese ca. zwei Minuten zur anfänglichen Erklärung der Wirkungsweise unseres Gehirns gehörten (theoretische Einführung), und dass ab dann dieses Hörbuch alles andere als langweilig ist. Begeistert hat mich vor allen, dass jede Gedächtnistrainingsmethode sofort mit einem guten Beispiel eintrainiert wird. So konnte ich mich nach einer Autofahrt, bei der das Hörbuch lief, daran erinnern, dass sich das Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart und das Zeitungsmuseum in Aachen befindet. Nicht, dass dieses Wissen mir besonders wichtig ist, aber es hat mich gefreut, sofortigen Erfolg mit der Memo-Methode zu haben. Nach 74 Minuten Zuhörens hatte ich unter anderem erfahren, wie man sich die Stufen der Maslow?schen Bedürfnispyramide, die Hauptstädte der Europäischen Staaten, sowie die Namen und die Reihenfolge bei Ehrungen merken kann, und wie sich Stichworte am Kopf eines Gesprächspartners verankern lassen können. Auch wurde anhand einiger türkischer Worte erklärt, wie sich Vokabeln bildhaft lernen lassen. Beeindruckend ist auch, wie sich komplexe Sachzusammenhänge mittels der Loci-Technik einprägen lassen. Zum Hörbuch gibt es ein Booklet, in dem weitere Übungen enthalten sind.
Alles in allem ist dies ein sehr kurzweiliges Hörbuch mit hoher Praxistauglichkeit für einen kleinen Preis. memoPower.de, ISBN: 978-3-00-021310-6, Euro 14,95